back arrow

Vorherige Seite

Das Praktikum

Alles, was du über Praktika wissen musst

Was ist ein Praktikum?

Ein Praktikum ist die beste Möglichkeit, um den beruflichen Alltag kennenzulernen und vielleicht sogar deinen Traumberuf zu entdecken. Es dient der Bildung deines berufsbiografischen Profils und ist somit sehr wertvoll.

arrow button

Welche Arten von Praktika gibt es?

Ob während der oder nach der Schulzeit oder im Studium – ein Praktikum verschafft dir die Möglichkeit zur Auseinandersetzung mit deiner beruflichen Perspektive.

arrow button

Was muss ich bei der Bewerbung um ein Praktikum beachten?

Du hast eine passende Praktikumsstelle gefunden? Klasse! Als nächstes gilt es, die Personalverantwortlichen des Betriebs oder des Unternehmens von dir zu überzeugen.

arrow button

Die Vergütung im Praktikum

Mancherorts besitzen Praktika einen schlechten Ruf. Da ist vom gezielten Einsatz billiger Arbeitskräfte die Rede. Doch die Lage hat sich seit Einführung des gesetzlichen Mindestlohns im Jahr 2015 deutlich verbessert – wenngleich leider nicht jeder Praktikant darauf einen Anspruch hat.

arrow button

Alltag im Praktikum: Kaffeekochen war gestern

Es mag Unternehmen geben, die ihre Praktikanten Kaffee kochen lassen, doch in den meisten Betrieben ist das nicht üblich. Woraus besteht dann aber der Praktikantenalltag?

arrow button

Das Praktikumszeugnis – dein persönlicher ‚Lorbeerkranz'

Zum Ende deines Praktikums findet in der Regel ein Gespräch mit deinem Betreuer, dem Chef oder dem Personalchef statt. In diesem Feedback-Gespräch lasst ihr die Zeit noch einmal Revue passieren, und du reflektiert, was dir besonders wichtig gewesen ist.

arrow button

Praktikumsbericht

Sowohl beim Schulpraktikum als auch bei Pflichtpraktika ist es üblich, nach dem Praktikum einen Praktikumsbericht zu verfassen, der dem Betreuer schließlich vorgelegt wird.

arrow button

Tipps für ein erfolgreiches Praktikum

Die wichtigsten Punkte zum Praktikum auf einem Blick:

arrow button