
Friseur (m/w/d)
Im Überblick
Du hast früher bereits Puppen frisiert und ihnen gern auch mal die Haare geschnitten? Du kennst dich mit modischen Frisuren aus und kannst Vorstellungen anderer gut umsetzen? Dann bist du der ideale Kandidat für den Friseurberuf.
Im Überblick
Du hast früher bereits Puppen frisiert und ihnen gern auch mal die Haare geschnitten? Du kennst dich mit modischen Frisuren aus und kannst Vorstellungen anderer gut umsetzen? Dann bist du der ideale Kandidat für den Friseurberuf.
Worum geht´s?
Friseure sind Experten in puncto Frisur und Haar. Sie waschen, kämmen, schneiden, färben, föhnen, glätten und frisieren. Dabei wissen sie haargenau, wie man das Haar am besten pflegt und welche Frisur zum jeweiligen Kunden passen könnte. Die Kundenberatung ist schließlich eine wichtige Tätigkeit der Friseure. Aber bereits vor der Beratung und dem Griff zur Schere beginnt die Arbeit ihre, denn sie sind im Salon ebenso dafür zuständig, dass alles stets sauber ist und zum Beispiel keine Haare herumliegen. Für das Waschen und das Pflegen der Haare mit Spülungen sind Friseure ebenfalls verantwortlich.
Das Schneiden ist jedoch das eigentliche Steckenpferd der Friseure. Sie kennen viele verschiedene sowie aktuelle Frisuren und schneiden oft kunstvoll mit Scheren, Messern oder der Maschine so, dass sie den Wünschen und Vorstellungen ihrer Kunden gerecht werden. Anschließend föhnen Friseure das Haar und verleihen der Frisur den letzten Feinschliff. Wer Lust auf einen neuen Look hat, kann sich bei Friseuren darüber hinaus die Haare tönen oder färben lassen. Übrigens: Zu den Aufgaben eines Friseurs gehören auch das Schminken und das Stechen von Ohrlöchern oder Piercings.
Ausbildungsinhalte
- Kundenmanagement, -beratung und -betreuung
- Pflegen von Haar und Kopfhaut
- Haarschneiden
- Gestalten von Frisuren
- dauerhaftes Umformen
- farbverändernde Haarbehandlung
- dekorative Kosmetik und Maniküre
- Betriebs- und Arbeitsabläufe
- Pflegen von Maschinen, Geräten und Werkzeugen
- Schutz der Haut und der Atemwege sowie Hygiene
- Qualitätssicherung
- Arbeiten im Team
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Marketing, Werbung, Präsentation und Preisgestaltung
- Kundenbindung
TEXT Kevin Ruser
FOTO Sebastian Weimar

Wissenswertes
Empfohlener Schulabschluss
Erster allgemeinbildender Schulabschluss (ESA)
Ausbildungsdauer
3 Jahre
Ausbildungsvergütung
325 – 540 Euro (1. Jahr)
415 – 650 Euro (2. Jahr)
465 – 770 Euro (3. Jahr)
Arbeitszeit
werktags
Arbeitsbereiche
Friseursalons
Wellnesshotels
Film- und Theaterproduktionen
Modellagenturen
Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:

Du besitzt ein gutes Auge für Formen und Farben und einen ausgeprägten Sinn für Ästhetik.

Du besitzt ein gepflegtes Äußeres sowie gute Umgangsformen.

Du bist geschickt und besitzt Fingerspitzengefühl.

Du bist kreativ und hast Freude am Gestalten.

Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.

Du hast kein Problem mit direktem Kundenkontakt und berätst Menschen gern.
Perspektiven

Weiterbildung
Kosmetik oder Visagistik

Studium
Maskenbild

Selbständigkeit
Berufliche Selbständigkeit