![title-image](https://west.digibo.school/wp-content/uploads/2022/04/BB_Systemelektroniker_Foto_Shutterstock.jpg)
Systemelektroniker (m/w/d)
Im Überblick
Stromleitungen verlegen und Kabel löten – das findest du spannend? Wenn du außerdem gerne am Computer tüftelst und dich mit Hard- und Software auskennst, ist die Ausbildung zum Systemelektroniker vielleicht genau richtig für dich. Systemelektroniker üben einen sehr abwechslungsreichen Beruf aus und werden eigentlich immer gebraucht.
Im Überblick
Stromleitungen verlegen und Kabel löten – das findest du spannend? Wenn du außerdem gerne am Computer tüftelst und dich mit Hard- und Software auskennst, ist die Ausbildung zum Systemelektroniker vielleicht genau richtig für dich. Systemelektroniker üben einen sehr abwechslungsreichen Beruf aus und werden eigentlich immer gebraucht.
Worum geht´s?
Mechanik, Elektrotechnik, Elektronik, Pneumatik und Hydraulik – das sind die Bereiche, in denen Systemelektroniker zum Einsatz kommen und sich auskennen. Sie stellen elektronische Komponenten, Geräte oder sogar ganze Systeme her. Anschließend nehmen sie diese in Betrieb und sorgen dafür, dass sie lange halten. Wenn ein Kunde einen neuen Auftrag erteilt, erarbeiten Systemelektroniker zunächst einmal ein Konzept, dann einen Schaltungsentwurf, und schließlich erstellen sie die notwendigen technischen Unterlagen. Wenn das System fertig konstruiert ist, installieren Systemelektroniker auch die zugehörigen Programme. Aber sie werden auch gerufen, wenn es mal irgendwo im System hakt. Dann führen sie an den defekten elektronischen und elektromechanischen Baugruppen, Geräten und Anlagen Fehleranalysen durch und nehmen die Entstörungs- und Instandsetzungsarbeiten vor. Dafür sind sie im externen Kundendienst unterwegs. Deshalb haben Systemelektroniker auch oft mit Menschen zu tun. Sie beraten und betreuen ihre Kunden und weisen sie in die Bedienung und Handhabung der neuen Geräte ein. Die Ausbildung findet neben dem Ausbildungsbetriebe auch in der Berufsschule statt.
Ausbildungsinhalte
- Konzipieren von Komponenten, Geräten und Systemen
- Herstellen von Komponenten und Geräten
- Montieren und Installieren
- Installieren von Systemkomponenten
- Programmieren und Testen
- Messen und Analysieren, Prüfen von Komponenten und Geräten
- Einrichten und Optimieren der Fertigungsprozesse
- Prüfen der Schutzmaßnahmen
- Realisieren und Inbetriebnehmen von Systemen
- Durchführen von Serviceleistungen
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit und Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Qualitätsmanagement
- Beraten und Betreuen von Kunden
- Verkauf
- Einrichten des Arbeitsplatzes
- Vernetztes Zusammenarbeiten unter Nutzung digitaler Medien
- Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
TEXT ME2BE
FOTO Shutterstock
![Arrow Button](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/AusfahrbarerBeschreibungstext/assets/arrow-icon.png)
Wissenswertes
Empfohlener Schulabschluss
Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Ausbildungsvergütung
700 – 850 Euro (1. Jahr)
760 – 900 Euro (2. Jahr)
845 – 1.000 Euro (3. Jahr)
895 – 1.100 Euro (4. Jahr)
Arbeitszeit
werktags, Bereitschaftsdienst
Arbeitsbereiche
Betriebe des Elektrotechnikerhandwerks
Betriebe der Elektroindustrie
Betriebe des Maschinen- und Anlagenbaus
Herstellung, Installation, Wartung und Reparatur von Bürosystemen und Computern
Herstellung, Installation, Wartung und Reparatur von medizintechnischen Geräten
Diese persönlichen Voraussetzungen sind empfehlenswert:
![req icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/reqBoxNew/assets/requirements/ICON_Sorgfalt.png)
Du kannst sorgfältig und genau arbeiten.
![req icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/reqBoxNew/assets/requirements/ICON_Computer.png)
Du arbeitest gern mit Computersystemen.
![req icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/reqBoxNew/assets/requirements/ICON_Handwerkliche_Begabung.png)
Du bist geschickt und besitzt Fingerspitzengefühl.
![req icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/reqBoxNew/assets/requirements/ICON_Technik.png)
Du bringst ein gutes technisches Verständnis mit.
![req icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/reqBoxNew/assets/requirements/ICON_Geduld.png)
Du hast die Geduld, auch komplexe Probleme zu lösen.
![req icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/reqBoxNew/assets/requirements/ICON_Menschen.png)
Du hast kein Problem mit direktem Kundenkontakt und berätst Menschen gern.
Perspektiven
![perspectives icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/Perspectives/assets/perspectives/BOM-ONLINE_Ikon_Techniker.png)
Techniker
Fachrichtung Elektrotechnik, Schwerpunkt Information und Kommunikation (m/w/d)
![perspectives icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/Perspectives/assets/perspectives/BOM-ONLINE_Ikon_Meister.png)
Meister
Elektrotechnikermeister (m/w/d)
![perspectives icon](https://west.digibo.school/wp-content/plugins/my-extension/includes/modules/Perspectives/assets/perspectives/BOM-ONLINE_Ikon_Studium.png)
Studium
Informations- und Kommunikationstechnik oder Mechatronik