Ferdinand-Tönnies-Schule Husum

Die Ferdinand-Tönnies-Schule Husum ist eine vielfältige Gesamtschule mit offenem Ganztag. An der FTS geht es nicht nur um bloße Wissensvermittlung, sondern um die Charakterbildung und Zukunftsvision der Kinder. Um allen Schülerinnen und Schülern die gleiche Bildungschance zu ermöglichen,
nutzen die Lehrkräfte, insbesondere in den Jahrgangsstufen 5 und 6, zahlreiche zusätzliche Unterrichtsstunden für Doppelbesetzungen, Förderstunden und weitere differenzierende Maßnahmen. 
Entdecke jetzt, was die Ferdinand-Tönnies-Schule Husum noch auszeichnet!
Individuelles Lernen statt einheitlicher Fahrplan für alle Lehrenden
In verschiedenen Wahlpflichtfächern haben die Schüler der Ferdinand-Tönnies-Schule Husum ab der siebten Klasse die Möglichkeit, neue Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln – oder bestehende auszubauen. Ob Angewandte Naturwissenschaft, Dänisch oder Gestalten, die Lernenden sind frei in ihrer Kurs-Entscheidung. In der neunten und zehnten Klasse gibt es auch die Möglichkeit, Französisch zu lernen oder Verbraucherbildung sowie Demokratie und Menschenrechte zu belegen.

Schülerstimmen
Die Ferdinand-Tönnies-Schule Husum fördert ihre Schüler in ihrer persönlichen Entfaltung – sowohl im privaten als auch im beruflichen Leben. Damit jeder den für sich passenden Job findet, gibt es verschiedene Berufsorientierungsangebote (BO).
Denn so vielfältig wie die Schülerschaft, sind auch die Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten nach dem Abschluss. Hier berichten Schülerinnen und Schüler von ihren Plänen und geben Inspirationen für den eigenen Weg in den Beruf.
Jaziba
Jaziba ist 14 Jahre alt und beschreibt sich als glücklich, zielstrebig und fürsorglich. Sie besucht die neunte Klasse, liebt kreative Fächer wie Englisch und Kunst und backt in ihrer Freizeit gerne süße Leckereien. Später möchte sie ihr Abitur machen und Medizin studieren, um Kinderärztin zu werden, da sie gerne mit Kindern arbeitet und ihnen helfen möchte.
Luca
Luca ist 15 Jahre alt, sagt, er ist nett und selbstbewusst und besucht die Klasse 9b. In seiner Freizeit spielt er gerne Fußball, Tischtennis und seit über drei Jahren Klavier, wobei ihn besonders Autos und der Beruf des Automobilkaufmanns interessieren. Durch ein Praktikum bei Mercedes wurde sein Berufswunsch gestärkt, und sein Traum ist es, später mit Abitur ein eigenes Autohaus zu führen – inspiriert von seinem Vater.
Lotta
Lotta ist 15 Jahre alt, geht in die Klasse 9b und beschreibt sich als hilfsbereit, nett und offen. Ihre Lieblingsfächer sind Mathe und Sport, in ihrer Freizeit spielt sie Fußball im Verein, voltigiert und begleitet oft ihre Mutter zu Fitnesskursen. Später möchte sie gerne mit Menschen arbeiten, zum Beispiel im Kindergarten oder im Fitnessstudio. Wichtig ist ihr vor allem ein Beruf, bei dem sie sich wohlfühlt und gerne zur Arbeit geht.
Schulleben
Ob die Wahl des Wahlpflichtunterrichts von der siebten bis zur zehnten Klasse, bilingualer Unterricht oder die Möglichkeit des offenen Ganztags:
An der FTS haben die Schüler in fast jeder Klassenstufe die Möglichkeit, sich nach ihren Bedürfnissen auszurichten und etwas Neues über sich selbst zu lernen.
Berufsorientierung als Start in eine selbstbestimmte Zukunft
Die FTS Husum ist nicht nur Mittel zum Zweck auf dem Weg der Schüler in ein selbstbestimmtes Leben. Die Schulleitung und Lehrkräfte fördern aktiv die individuelle Entfaltung der Heranwachsenden –
sowohl für ihre berufliche als auch für ihre private Zukunft. Erste große Schritte in Richtung Berufsfindung sind unter anderem BO-Angebote wie die Berufsberatung und Ausbildungsmesse.
Ausbildungsmesse FTS Husum

Die Ausbildungsmesse an der Ferdinand-Tönnies Schule Husum ist längst eine Institution. Dazu gehört auch, dass regelmäßig Ausbildungsbetriebe aus verschiedenen Bereichen in die Schule kommen, um den Schülern zu zeigen, wie vielfältig die Job- und Ausbildungswelt ist. Denn ob Pflege, Handwerk, Verwaltung, Einzelhandel oder eine weiterführende Schule, wie deine Zukunft aussehen soll, entscheidest DU!
Im FTS BO-Book bekommst Du wertvolle Tipps, unter anderem zum Bewerbung schreiben und Bewerbungsgespräche führen.
Messeteilnehmer
Wie wollen die Arbeitskräfte von morgen eigentlich arbeiten? Welche Berufe werden in der nahen Zukunft wichtig – und welche neuen Arbeitsweisen entstehen? Antworten auf diese Fragen finden die Schüler der FTS auf ihrer persönlichen Ausbildungsmesse.
Hier treffen viele von ihnen erstmals auf Auszubildende, Studienberater und regionale Unternehmen, mit denen sie direkt ins Gespräch kommen können.
Berufswege
Ob hinterm Schreibtisch, Empfangstresen oder am Lenkrad von Gabelstapler, Linienbus und Co.: Hier findest Du eine Übersicht aller Ausbildungsberufe, die auf der Ausbildungsmesse vorgestellt werden.
Entdecke vielfältige Möglichkeiten und informiere Dich über die Anforderungen. So findest Du einen Arbeitsplatz, der mit Sicherheit zu Deinen Interessen und Talenten passt.
Let´s go! – Deine Vorbereitung auf die Ausbildungsmesse
Das FTS BO-Book begleitet Dich durch die Messe: mit spannenden Schülerinterviews, Infos zu Ausstellern und Ausbildungswegen sowie praktischen Tipps zur Vorbereitung. Hole Dir Inspiration und entdecke, was alles in Deiner Zukunft stecken kann! Außerdem: Lies, was Deine Mitschüler planen.
So geht Berufsorientierung
Eine korrekte und aussagekräftige Bewerbung ist der erste Schritt auf dem Weg in die Ausbildung. In unserem Servicebereich steht außerdem, wie man die nachfolgenden Herausforderungen in Vorstellungsgespräch, Assessmentcenter und dem Start ins Arbeitsleben erfolgreich meistert.
 
























